JUBILÄUM BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Buchfinkenland. Vor 40 Jahren bei seiner Gründung noch spöttisch als „Ommezzeverein“ tituliert, wurde der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein schnell zu einem wichtigen und starken Akteur im südlichsten Teil des Westerwaldes. Zumindest was die Themen Heimatpflege, Geselligkeit und Naturschutz angeht! Machten sich damals einige heimat- und naturverbundene „Buchfinken“ auf den Weg einen echten „Buchfinkenlandverein“ zu gründen, so darf dieser in diesem Sommer sein 40-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, nur das Angebot und die Mitgliederzahlen sind gewachsen.
Am Sonntag, 23. Juni 2024 wollen der Vorstand und die Mitglieder mit vielen Gästen nun das 40. Vereinsjubiläum feiern – und dies in Verbindung mit dem Sterntreffen des WWV-Hauptvereins. Ort des festlichen Treibens wird dann das Gelände rund um die Grillhütte in Gackenbach sein. Im Mittelpunkt des Programmes sollen 4 unterschiedliche Wanderungen durch das reizvolle Buchfinkenland stehen, ergänzt um Live-Musik, zünftiges Essen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Festwirt ist Sebastian Sturm aus Holzappel.
Im Rahmen des WWV-Sterntreffens werden neben zahlreichen „Buchfinken“ auch viele Zweigvereine aus dem gesamten Westerwald dabei sein. Beim mobilen Naturkundemuseum des Bildungswerkes BWHW wird ein Einblick in die Lebensweise unserer heimischen Wald -und Feldbewohner ermöglicht. Präparierte Wildschweine, Eichhörnchen und andere Wildtiere laden ein, Natur hautnah zu erleben.
Folgender Ablauf des Festtages an der Grillhütte in Gackenbach ist geplant:
– 09.30 Uhr: Start zur Wanderung auf dem “Großen Buchfinkenlandrundwanderweg” Länge ca. 15 km, Wanderzeit ca. 4 – 5 Stunden, anspruchsvoll
– 10.00 Uhr: Start zur “Gelbachhöhenwanderung” mit den Aussichtspunkten “Maria Ruh” und “Groblei – Länge ca. 12 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, anspruchsvoll
– 10.30 Uhr: Start zur Wanderung durch den benachbarten Wild- und Freizeitpark, Länge ca. 5 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, leichte Wanderung
– 11.30 Uhr: Start “Kleiner Buchfinkenlandrundwanderweg”, Länge ca. 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, leichte Wanderung
– 13.00 Uhr: Gäste und Wanderer sind zum Mittagessen willkommen
– 13.00 Uhr: es spielen die „Gelbachtaler Musikanten“ (bis etwa 15 Uhr)
– 14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen
– 15.00 Uhr: Offizielle Begrüßung und Wimpelausgabe durch den Westerwald-Verein.
Für die Anreise der Gäste stehen Parkplätze am Waldrand vor dem Festplatz sowie bei Bedarf ergänzend bei der Fa. Medizintechnik Stephan etwa 100 m entfernt. ausreichend zur Verfügung. Weitere Infos zum Festprogramm und einer Mitgliedschaft im Jubiläumsverein gerne bei den langjährigen Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626, Hans-Jürgen Merfels, Tel. 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.